Datenschutzrichtlinie

A. Einleitung

1. Die Privatsphäre der Besucher unserer Website ist uns sehr wichtig, und wir verpflichten uns, sie zu schützen. Diese Richtlinie erklärt, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

2. Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie beim ersten Besuch unserer Website erlaubt uns die Nutzung von Cookies bei jedem weiteren Besuch unserer Website.

B. Arten von gesammelten Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, können folgende Daten gesammelt, gespeichert und verwendet werden:
1. Informationen über Ihren Computer, einschließlich Ihrer IP-Adresse, geografischer Standort, Telefonnummer, Typ und Version Ihres Browsers sowie des verwendeten Betriebssystems.
2. Informationen über die Anzahl der Besuche und Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich der Referenzquelle, der Dauer des Besuchs, der angesehenen Seiten und der Navigationspfade.
3. Informationen, die Sie bei der Anmeldung auf unserer Website eingeben, wie Ihre E-Mail-Adresse.
4. Informationen, die Sie eingeben, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, über den Chat mit unserem Team kommunizieren, um einen Rückruf bitten oder einen Termin vereinbaren. (Erforderliche Informationen zur Durchführung der Anfrage: Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Details zur Anfrage usw.)
5. Informationen, die Sie eingeben, um unseren E-Mail-Newsletter und/oder unsere Informationsblätter zu abonnieren.
6. Informationen, die Sie auf unserer Website mit der Absicht veröffentlichen, im Internet veröffentlicht zu werden (Kommentarveröffentlichungen).
7. Alle anderen persönlichen Informationen, die Sie uns senden.

C. Verwendung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Website übermitteln, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den relevanten Seiten der Website angegebenen Zwecke verwendet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:
1. Verwaltung unserer Website und unserer Aktivitäten.
2. Personalisierung unserer Website für Sie.
3. Ermöglichung der Nutzung der auf unserer Website verfügbaren Dienste.
4. Bereitstellung der über unsere Website angeforderten Dienste.
5. Versand von kommerziellen und/oder Marketing-Kommunikationen.
6. Versand von E-Mail-Benachrichtigungen, die Sie ausdrücklich angefordert haben.
7. Versand unseres Newsletters per E-Mail, wenn Sie sich angemeldet haben (Sie können sich jederzeit abmelden).
8. Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die Sie oder Dritte bezüglich unserer Website geäußert haben.
9. Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und Betrugsprävention.
10. Überprüfung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Website.
11. Organisation von Wettbewerben.
12. Verwaltung von Anfragen zu Zugriffsrechten, Berichtigung und Widerspruch.
13. Sonstige Verwendungen.

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketing oder das Direktmarketing anderer Dritter weitergeben.

D. Offenlegung personenbezogener Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeiter, Führungskräfte, Versicherer, Fachberater, Agenten, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, sofern dies notwendig und angemessen für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke ist. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Ihre Daten zu verwenden oder offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um die Integrität der Website zu schützen, um auf Ihre Anfrage zu reagieren oder um an rechtlichen Verfahren oder Angelegenheiten von öffentlichem Interesse mitzuwirken. Abgesehen von den in dieser Richtlinie beschriebenen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

E. Verwendung von Cookies

1. Dauer der Cookie-Speicherung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Google Analytics: Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen darüber, wie Sie unsere Website als Besucher nutzen. Ziel ist es, unsere Website zu verbessern und besser an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen. Es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. Aufbewahrungsdauer der Informationen: 38 Monate.

2. Zweck der Cookies
Cookies können für statistische Zwecke verwendet werden, insbesondere um die Dienste für den Benutzer zu optimieren, indem Informationen über Zugriffshäufigkeit, Seitenanpassung sowie durchgeführte Operationen und eingesehene Informationen verarbeitet werden. Sie werden darüber informiert, dass der Betreiber dieser Website Cookies auf Ihrem Endgerät platzieren kann. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation auf dem Dienst (die Seiten, die Sie angesehen haben, Datum und Uhrzeit der Konsultation…), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.

3. Recht des Benutzers auf Ablehnung von Cookies
Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass der Betreiber dieser Website Cookies verwenden kann. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät verwendet werden, ermöglichen die meisten Browser die Deaktivierung von Cookies über die Einstellungen.

F. Aufbewahrung technischer Daten

1. Dauer der Aufbewahrung technischer Daten
Technische Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es unbedingt erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen.

G. Aufbewahrungsdauer und Anonymisierung personenbezogener Daten

1. Aufbewahrung der Daten während der Vertragsbeziehung
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, werden nicht länger aufbewahrt als notwendig für die Erfüllung der Verpflichtungen, die bei Abschluss des Vertrages definiert wurden, oder für die vordefinierte Dauer der Vertragsbeziehung.

2. Aufbewahrung anonymisierter Daten nach der Vertragsbeziehung / nach Löschung des Kundenkontos
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es unbedingt notwendig ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken aufbewahrt und nicht weiterverwendet.

3. Löschung der Daten nach Konto-Löschung
Es werden Maßnahmen zur Datenlöschung getroffen, um eine tatsächliche Löschung vorzusehen, sobald die Aufbewahrungs- oder Archivierungsdauer, die zur Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderlich ist, erreicht ist. Zudem haben Sie das Recht, Ihre Daten jederzeit zu löschen, indem Sie sich mit dem Betreiber dieser Website in Verbindung setzen.

H. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.

I. Information des Benutzers im Falle einer Sicherheitsverletzung

Wir verpflichten uns, alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines zufälligen, unbefugten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Veränderung, Verlust oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten entspricht. Sollte es zu einem illegalen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Servern oder denen unserer Dienstleister kommen oder zu einem unbefugten Zugang, der die oben genannten Risiken verursacht, verpflichten wir uns:
1. Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren;
2. Die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen und Sie darüber zu informieren;
3. Angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden zu minimieren, die aus dem Vorfall resultieren könnten.

J. Haftungsbeschränkung

Die Verpflichtungen, die in den oben genannten Punkten zur Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitsverletzung definiert sind, können in keinem Fall als Anerkennung einer Schuld oder Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls interpretiert werden.

K. Zugriff und Portabilität der Daten

Sie können jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung, Änderung oder Löschung Ihrer Daten. Eine Kopie Ihrer Daten kann Ihnen ebenfalls bereitgestellt werden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.

L. Vorabinformationen bei Fusion / Übernahme

Sollten wir an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Vermögensübertragung beteiligt sein, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Sie vor der Übertragung oder der Anwendung neuer Datenschutzregeln zu informieren.

M. Beschwerde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

l’autorité de protection des données.